Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Lüneburg 4: TSV Wiepenkathen – SG Stinstedt, 4:4 (3:1), Stade
Der TSV Wiepenkathen hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 4:4 lautete das Resultat. Wiepenkathen erwies sich gegen die SG Stinstedt als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel zwischen den beiden Teams hätte abwechslungsreicher kaum sein können. Am Ende hatten sich die SG und der TSV Wiepenkathen mit 3:3 voneinander getrennt.
Christoph Roes schoss in der 14. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für die SG Stinstedt. Bei TSV ging in der 16. Minute der etatmäßige Keeper Florian Obst raus, für ihn kam Sebastian Griep. In der 27. Minute erzielte Tim Hinrichs das 1:1 für den Gastgeber. Baris Duman machte in der 28. Minute das 2:1 des Teams von Coach Nils Zielesniak perfekt. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Hinrichs bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (33.). Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Hinrichs baute den Vorsprung des TSV Wiepenkathen in der 61. Minute aus. Für das 2:4 der SG zeichnete Sebastian Teute verantwortlich (70.). Roes schlug doppelt zu und glich damit für Stinstedt aus (90./92.). Schließlich gingen der TSV und die SG Stinstedt mit einer Punkteteilung auseinander.
Der TSV Wiepenkathen steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 15. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Meistens verließ der TSV den Platz als Verlierer, insgesamt 19-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur sieben Siege und sechs Unentschieden. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der TSV Wiepenkathen so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Ein Punkt aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Nach allen 32 Spielen findet sich die SG in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Bezirksliga Lüneburg 4 vorbereiten. In den letzten Partien hatten die Gäste kaum etwas zu melden und gingen (zumeist) leer aus.