Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Lüneburg 1: TuS Wieren – TuS Bodenteich, 5:5 (3:2), Wrestedt
TuS Wieren und der TuS Bodenteich beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 5:5-Unentschieden. Der TuS erwies sich gegen TuS Wieren als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel zwischen den beiden Teams hätte abwechslungsreicher kaum sein können. Am Ende hatten sich der TuS Bodenteich und TuS Wieren mit 2:2 voneinander getrennt.
Ein Doppelpack brachte den TuS in eine komfortable Position: Luca Glutt war gleich zweimal zur Stelle (16./23.). Jannik Appeldorn verkürzte für TuS Wieren später in der 35. Minute auf 1:2. Durchsetzungsstark zeigten sich die Gastgeber, als Joscha Benecke (38.) und Appeldorn (45.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Das Team von Sönke Elbers nahm die knappe Führung mit in die Kabine. In der 66. Minute brachte Christopher Schulz das Netz für TuS Wieren zum Zappeln. In der 70. Minute änderte Lars Borchers das Personal und brachte Kacper Mariusz Ulfik und Kim Winter mit einem Doppelwechsel für Till Todtenhaupt und Hannu Schweden auf den Platz. Das 3:4 des TuS Bodenteich bejubelte Lucas Gröger (71.). Mit dem Tor zum 5:3 steuerte Appeldorn bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (72.). Mit zwei schnellen Treffern von Winter (79.) und Jonas Kramer (83.) machte der TuS deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Mit Gröger und Luc Paul Schweden nahm Lars Borchers in der 85. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Marvin Wöllmann und Nico Gause. Am Schluss musste sich TuS Wieren im direkten Duell mit dem TuS Bodenteich mit einem Remis begnügen und auf wichtige Zähler im Abstiegskampf verzichten.
Am Ende einer mageren Spielzeit erreicht TuS Wieren Platz 13 und somit zumindest den Klassenerhalt. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei TuS Wieren wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 92 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Saisonbilanz von TuS Wieren kommt dürftig daher, wie acht Siege, sieben Remis und 15 Niederlagen nachhaltig belegen.
Mit 101 Gegentreffern stellte der TuS die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 30 Spielen steht Bodenteich auf dem 16. Tabellenplatz. Probleme hatte der TuS Bodenteich in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 48 geschossene Tore stehen für die Gäste zu Buche. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans des TuS. Der TuS Bodenteich sammelte im Saisonverlauf gerade einmal sechs Siege, drei Remis und 21 Niederlagen.