Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga - Nord: SG Süderbrarup/Angeln – FC Fockbek, 3:0 (1:0), Süderbrarup
SG Süderbrarup/Angeln gewann mit 3:0 gegen den FC Fockbek und verabschiedete sich mit einem Sieg in die Saisonpause. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SG Süderbrarup/Angeln den maximalen Ertrag. Im Hinspiel hatte der FC Fockbek knapp die Nase mit 2:1 vorn gehabt.
Aaron Meusel brachte SG Süderbrarup/Angeln in der 28. Minute nach vorn. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den die Heimmannschaft für sich beanspruchte. In der Pause stellte Alexander Schneider um und schickte in einem Doppelwechsel Finn-Luca Wünsch und Torge Grunau für Marcel-Andre Wegener und Tobias Tropper auf den Rasen. Mit Andre Jasper und Lasse Itzke nahm Oliver Maltusch in der 55. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tjorben Sörensen und Lasse Czayka. Alexander Schneider wollte den FC Fockbek zu einem Ruck bewegen und so sollten Timo Neas und Lasse Sievers eingewechselt für Soeren Ilsemann und Jonas Schumann neue Impulse setzen (68.). Für das zweite Tor von SG Süderbrarup/Angeln war Sörensen verantwortlich, der in der 78. Minute das 2:0 besorgte. Mit dem 3:0 sicherte Meusel SG Süderbrarup/Angeln nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (89.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Tim Marcel Sonder siegte SG Süderbrarup/Angeln gegen den FC Fockbek.
Mit dem Sieg kletterte SG Süderbrarup/Angeln auf Platz elf und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. Sowohl die Leistung der Hintermannschaft als auch die der Offensive ließen in dieser Saison zu wünschen übrig, sodass SG Süderbrarup/Angeln die Spielzeit mit einem mageren Torverhältnis von 57:71 abschließt. Die Verantwortlichen von SG Süderbrarup/Angeln werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal elf Siege und drei Remis brachte SG Süderbrarup/Angeln zustande. Demgegenüber stehen satte 16 Niederlagen. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich SG Süderbrarup/Angeln sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen 13 Punkte.
Der FC Fockbek läuft am Ende der Saison auf Platz zehn im unteren Mittelfeld ein. Probleme hatte der FC Fockbek in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 47 geschossene Tore stehen für den Gast zu Buche. Was für den FC Fockbek bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und fünf Remis stehen 14 Pleiten gegenüber. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der FC Fockbek alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.