Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse B Bruchsal Staffel 1: SV Gochsheim – TSV Dürrenbüchig, 5:2 (1:0), Kraichtal
TSV Dürrenbüchig konnte SV Gochsheim im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 2:5. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SV Gochsheim als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. TSV Dürrenbüchig hatte mit 5:0 gewonnen.
Mit einem Doppelwechsel wollten die Gäste frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Daniel Kreuzer Wolfgang Gerweck und Kim Dominik Heidler für Eric Schmidt und Davide Morello auf den Platz (29.). Pierre Härzer brachte sein Team in der 34. Minute nach vorn. Wenige Minuten später holte Andreas Bauer Laurin Blankenberg vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Paul Knaus (37.). Komfortabel war die Pausenführung von SV Gochsheim nicht, aber immerhin gingen die Gastgeber mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. Bei TSV Dürrenbüchig kam zu Beginn der zweiten Hälfte Felix Wiedemann für Kim Weigel in die Partie. Mit einem Wechsel – Jonas Palatin kam für Emre Dogan – startete SV Gochsheim in Durchgang zwei. Heidler war zur Stelle und markierte das 1:1 von TSV Dürrenbüchig (50.). Nico Knapp traf zum 2:1 zugunsten von SV Gochsheim (58.). Mit drei Treffern von Härzer (64./75.) und Knaus (74.) enteilte SV Gochsheim TSV Dürrenbüchig. Daniel Herzog schoss die Kugel zum 2:5 für TSV Dürrenbüchig über die Linie (87.). Letzten Endes ging SV Gochsheim im Duell mit TSV Dürrenbüchig als Sieger hervor.
Nach allen 24 Spielen findet sich SV Gochsheim in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der bfv-Kreisklasse B Bruchsal Staffel 1 vorbereiten. Die Offensive von SV Gochsheim überzeugte in dieser Saison überhaupt nicht. Mit nur 43 Treffern ist die Angriffsleistung noch verbesserungswürdig. SV Gochsheim schnitt insgesamt mäßig ab. Acht Siege und fünf Remis stehen elf Niederlagen gegenüber.
TSV Dürrenbüchig steht nach allen Spielen auf Platz acht und befindet sich damit im unteren Mittelfeld.