Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C 24/25 Gruppe 3 Herren: Sportring Eller 1892 e.V. II – DSV04, 0:3 (0:1), Düsseldorf
Für die Zweitvertretung von Sportring Eller 1892 e.V. gab es zum Saisonabschluss gegen den DSV04, an deren Ende eine 0:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der DSV04 wurde der Favoritenrolle gerecht.
Ayoub Manqad brachte die Gäste in der 22. Minute nach vorn. Ein Tor mehr für die Elf von Ralf Borgwardt machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. In der Halbzeitpause veränderte der DSV04 die Aufstellung in großem Maße, sodass Mustafa Kockaya, Dominik Marquardt und Lars Borgwardt für Daniel Julian Fischer, Tom Zich und Eric Thieler weiterspielten. In der Halbzeit nahm Sportring Eller 1892 e.V. II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Pascal Herchenhan und Lars Willerscheidt für Tarik Driss und Dominik Haller auf dem Platz. Der Gastgeber musste den Treffer von Fabian Vogel zum 2:0 hinnehmen (48.). In der 65. Minute stellte die Mannschaft von Patrick Nolte personell um: Per Doppelwechsel kamen Elvir Demirovski und Lukas Bäcker auf den Platz und ersetzten Daniel Laupitz und Fabian Maximilian Diefke. In der 69. Minute verwandelte Borgwardt vor zehn Zuschauern einen Elfmeter zum 3:0 für den DSV04. Die 0:3-Heimniederlage von Sportring Eller 1892 e.V. II war Realität, als Referee Ulf Reinhardt die Partie letztendlich abpfiff.
Das Problem von Sportring Eller 1892 e.V. II in dieser Saison lag auf der Hand. Kein Team der Kreisliga C 24/25 Gruppe 3 Herren kassierte mehr Gegentore (88) als Sportring Eller 1892 e.V. II. Sportring Eller 1892 e.V. II steht nach allen Spielen auf Platz elf und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Die schmerzliche Phase von Sportring Eller 1892 e.V. II dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Samstag das Feld als Verlierer.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo der DSV04 nun auf dem neunten Platz steht. Der DSV04 schnitt insgesamt mäßig ab. Acht Siege und zwei Remis stehen zwölf Niederlagen gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der DSV04 deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.