Dank Wuhrer: SGM Ringingen/Alb-Zollern holt Unentschieden
Melden von Rechtsverstößen
Leistungsstaffel II: Spfr Bitz – SGM Ringingen/Alb-Zollern, 2:2 (2:0), Bitz
SGM Ringingen/Alb-Zollern ist nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen Spfr Bitz hinausgekommen. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich Spfr Bitz vom Favoriten.
Sebastian Klein brachte den Gastgeber in der 20. Spielminute in Führung. Für das 2:0 der Elf von Trainer Jens Wizemann zeichnete Ben Fritschi verantwortlich (27.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Emele; Felix Bogenschütz, der noch im ersten Durchgang David Schmidt für Tim Goller brachte (37.). Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung von Spfr Bitz in die Kabine. Marco Pfister witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für SGM Ringingen/Alb-Zollern ein (52.). In der 80. Minute gelang dem Gast, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Lukas Wuhrer. Gedanklich hatte Spfr Bitz den Sieg bereits sicher, doch eine famose Aufholjagd sicherte SGM Ringingen/Alb-Zollern am Ende noch den Teilerfolg.
Nach allen neun Spielen findet sich Spfr Bitz in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Leistungsstaffel II vorbereiten. Die Verteidigung von Spfr Bitz stellte viele Gegner vor eine große Herausforderung. Nur 18 Gegentreffer in der ganzen Saison sprechen eine deutliche Sprache. Meistens verließ Spfr Bitz den Platz als Verlierer, insgesamt fünfmal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur ein Sieg und drei Unentschieden.
Über weite Strecken der Saison zeigte SGM Ringingen/Alb-Zollern große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Die Hintermannschaft von SGM Ringingen/Alb-Zollern glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 20 Gegentreffer kassierte SGM Ringingen/Alb-Zollern insgesamt. SGM Ringingen/Alb-Zollern weist mit fünf Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor.