Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse A - Südwest: Tralauer SV – TSV Nahe, 5:2 (2:0), Travenbrück
Tralauer SV bestätigte noch einmal die herausragende Saisonleistung und holte sich im letzten Ligaspiel einen 5:2-Sieg. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Tralauer SV enttäuschte die Erwartungen nicht.
Kevin Öz brachte die Heimmannschaft in der 14. Spielminute in Führung. Kevin Kolepp versenkte die Kugel zum 2:0 für die Elf von Coach Roman Ismagilov (34.). Mit der Führung für den Ligaprimus ging es in die Kabine. Tralauer SV konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Tralauer SV. Robert Mrasow ersetzte Hannes Prange, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Anstelle von Lutz Sebastian Lehmann war nach Wiederbeginn Nico Ploog für Tralauer SV im Spiel. Kolepp baute den Vorsprung von Tralauer SV in der 53. Minute aus. Eine starke Leistung zeigte Laurens Maximilian Frey, der sich mit einem Doppelpack für den TSV Nahe beim Trainer empfahl (60./72.). Zwei schnelle Treffer von Kolepp (80.) und Ploog (83.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten von Tralauer SV. Am Ende verbuchte Tralauer SV gegen den TSV Nahe die maximale Punkteausbeute.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann Tralauer SV die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisklasse A - Südwest feiern. Die Verteidigung von Tralauer SV stellte viele Gegner vor eine große Herausforderung. Nur 18 Gegentreffer in der ganzen Saison sprechen eine deutliche Sprache. 24 Spiele und keine einzige Niederlage! Tralauer SV blickt auf eine tolle Saisonbilanz von 23 Siegen und einem Unentschieden. Gegen Tralauer SV fanden die Gegner eine gefühlte Ewigkeit kein Mittel mehr. Ganze 16 Siege in Folge sammelte Tralauer SV zum Saisonabschluss.
Nach allen 24 Spielen steht der TSV Nahe auf dem zwölften Tabellenplatz. Mit 80 Gegentoren gab die Hintermannschaft des Gasts in dieser Spielzeit ein ziemlich betrübliches Bild ab. Die Bilanz der Mannschaft von Coach Philip Maximilian Wetzel lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Drei Siege und fünf Remis stehen 16 Niederlagen am Saisonende gegenüber.