Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisliga Rotenburg: SG Wörpetal – SG Anderlingen/Byhusen II, 0:1 (0:0), Tarmstedt
Die Zweitvertretung von SG Anderlingen/Byhusen geht mit einem 1:0-Erfolg bei SG Wörpetal in die Saisonpause. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SG Anderlingen/Byhusen II. Im Hinspiel hatten die Gäste einen knappen 2:1-Sieg eingefahren.
Carina Kück musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für sie spielte Kathrin Schnaars weiter. Nach nur 27 Minuten verließ Emelie Schnackenberg von SG Wörpetal das Feld, Kristin Börsdamm kam in die Partie. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Wenig später kamen Katharina Lange und Janne Eckhoff per Doppelwechsel für Anina Gerdes und Romy Benninghoff auf Seiten von SG Anderlingen/Byhusen II ins Match (69.). Zur Frau des Spiels avancierte Milena Tekath, die für die Mannschaft von Trainer Theresa Schäfer in der Schlussphase den Führungstreffer markierte (88.). Am Schluss siegte SG Anderlingen/Byhusen II gegen SG Wörpetal.
Kaum einmal wurde die Heimmannschaft den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste SG Wörpetal den Abstieg nicht zu verhindern. Die Hintermannschaft des Teams von Trainer Florian Szklarski präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 37 Gegentreffer musste SG Wörpetal hinnehmen. Die Saisonausbeute von SG Wörpetal ist mager: Die Bilanz setzt sich aus drei Erfolgen, vier Remis und elf Pleiten zusammen.
SG Anderlingen/Byhusen II läuft am Ende der Saison auf Platz sechs im unteren Mittelfeld ein. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 24:36, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für SG Anderlingen/Byhusen II eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Was für SG Anderlingen/Byhusen II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Sieben Siege und drei Remis stehen acht Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SG Anderlingen/Byhusen II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.