Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga 2: FC Creglingen – Spvgg Hengstfeld-Wallhausen, 3:0 (1:0), Creglingen
Spvgg Hengstfeld-Wallhausen verlor das letzte Saisonspiel deutlich mit 0:3 gegen FC Creglingen. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch FC Creglingen wusste zu überraschen. Das Hinspiel hatte Spvgg Hengstfeld-Wallhausen durch ein 3:1 für sich entschieden.
Nach nur 25 Minuten verließ Lea Eberlein von Gast das Feld, Jule Böhm kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Samira Deppisch. In der 30. Minute traf die Spielerin von FC Creglingen ins Schwarze. Zur Pause reklamierten die Gastgeber eine knappe Führung für sich. Bei Team von Trainer Andreas Pollich kam Chiara Haack für Nele Scheuenstuhl ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (51.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Haack schnürte einen Doppelpack (67./92.), sodass FC Creglingen fortan mit 3:0 führte. Am Ende kassierte Spvgg Hengstfeld-Wallhausen im Kellerduell mit FC Creglingen eine klare Niederlage.
Die Anfälligkeit seiner Defensive war für FC Creglingen in dieser Saison das zentrale Problem. 44 Gegentreffer musste FC Creglingen insgesamt hinnehmen – so viel wie kein anderes Team in der Liga. Mit dem Sieg kletterte FC Creglingen auf Platz sieben und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. Zum Saisonabschluss weist FC Creglingen lediglich fünf Siege vor, denen ein Remis und zehn Niederlagen gegenüberstehen. Durch den klaren Erfolg über Spvgg Hengstfeld-Wallhausen ist FC Creglingen weiter im Aufwind.
Dieses Mal entkam die Elf von Trainer Markus Wilhelm nur knapp dem Abstieg. Nach 16 Spielen steht Spvgg Hengstfeld-Wallhausen auf Platz sechs. Wo bei Spvgg Hengstfeld-Wallhausen der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 20 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird Spvgg Hengstfeld-Wallhausen alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.