Melden von Rechtsverstößen
Regionenstaffel Süd 3: FV Bad Waldsee – SV Oberzell, 7:0 (3:0), Bad Waldsee
SV Oberzell kassierte zum Saisonabschluss eine 0:7-Klatsche gegen FV Bad Waldsee. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte FV Bad Waldsee den maximalen Ertrag.
Der Gastgeber erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Adrian Roth traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) baute Niklas Gut die Führung der Elf von Pascal Stokic; Lars Stöckler aus. Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Lucas-Ioan Mares mit dem 3:0 für FV Bad Waldsee zur Stelle (44.). Der dominante Vortrag von FV Bad Waldsee im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Ibrahim Yilmaz Caspar Jäger und Janis Trumpp vom Feld und brachte Moritz Wolff und Pius Steck ins Spiel. FV Bad Waldsee konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FV Bad Waldsee. Khaled Alkhatib ersetzte Roth, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für endgültig klare Verhältnisse sorgten die Treffer von Emil Deiber (58.), Henry Wiest (74.) und Adrian Herbst (81.). Deiber stellte schließlich in der 87. Minute den 7:0-Sieg für FV Bad Waldsee sicher. Am Schluss schlug FV Bad Waldsee SV Oberzell vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Weder Fisch noch Fleisch: FV Bad Waldsee schließt das Fußballjahr auf Rang vier ab. Die Verteidigung von FV Bad Waldsee stellte viele Gegner vor eine große Herausforderung. Nur 21 Gegentreffer in der ganzen Saison sprechen eine deutliche Sprache. Was für FV Bad Waldsee bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und vier Remis stehen sechs Pleiten gegenüber. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte FV Bad Waldsee deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach allen 18 Spielen steht SV Oberzell auf dem fünften Tabellenplatz. Der Angriff des Gasts kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 41 Treffern unter Beweis stellt. Zum Saisonende hat SV Oberzell sieben Siege, fünf Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen.