Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisliga Rotenburg: TuS Westerholz II – TSV Timke, 1:2 (0:2), Scheeßel
TSV Timke überraschte noch einmal zum Saisonausklang und gewann gegen die Zweitvertretung von TuS Westerholz mit 2:1. Hängende Köpfe bei den Platzherren von TuS Westerholz II, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatte die Heimmannschaft einen Auswärtscoup gelandet und einen 2:0-Erfolg geholt.
Für das 1:0 und 2:0 war Lena Trapp verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (2./16.). Merle Alicia Neele Westermann musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für sie spielte Marieke Kristin Boeschen weiter. Bei TuS Westerholz II kam Hendrin Dogan für Karoline Reiter ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (27.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Celina Meyn von TSV Timke ihre Teamkameradin Boeschen. Dogan ließ sich in der 54. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für TuS Westerholz II. Obwohl TSV Timke nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es TuS Westerholz II zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
TuS Westerholz II steht zum Abschluss der Saison auf dem vierten Tabellenplatz. Die Elf von Nadine Bassen trumpfte diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließt die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 52:20 ab. Was für TuS Westerholz II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und drei Remis stehen fünf Pleiten gegenüber. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte TuS Westerholz II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
TSV Timke ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Die Gäste schafften mit Platz acht zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Die Offensive der Mannschaft von Trainer Christopher Mahnken wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam TSV Timke auf gerade einmal 22 Tore. Die Saisonausbeute von TSV Timke ist mager: Die Bilanz setzt sich aus fünf Erfolgen, vier Remis und neun Pleiten zusammen.