Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz II – FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II, 1:4 (0:3), Kutenholz
Für die Zweitvertretung von FC Mulsum/Kutenholz gab es zum Saisonabschluss gegen die Reserve von FSV Bliedersdorf/Nottensdorf, an deren Ende eine 1:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II ein 2:1-Sieger feststand.
Bei den Gästen kam Lars Saborowski für Hendrik Meyn ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (8.). Mathias Peimann schoss für die Elf von Coach Daniel Feller in der 18. Minute das erste Tor. Saborowski glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II (30./44.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marvin Gudd, der noch im ersten Durchgang Timon Templin für Cedric Höck brachte (40.). Zur Halbzeit blickte FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Len Schwampe schraubte das Ergebnis in der 50. Minute mit dem 4:0 für FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II in die Höhe. FC Mulsum/Kutenholz II kam kurz vor dem Ende durch Leon Simson zum Ehrentreffer (89.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen stand der Auswärtsdreier für FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II. Man hatte sich gegen FC Mulsum/Kutenholz II durchgesetzt.
FC Mulsum/Kutenholz II steht nach allen Spielen auf Platz acht und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Der Gastgeber schnitt insgesamt mäßig ab. Neun Siege und drei Remis stehen zwölf Niederlagen gegenüber. FC Mulsum/Kutenholz II beendet die Saison mit nur vier Punkten aus den letzten fünf Spielen und ist damit sicher alles andere als zufrieden.
Mit 74 Gegentreffern stellte FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II die schlechteste Defensive der Liga. Mit dem Sieg kletterte FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II auf Platz neun und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, fünf Unentschieden und elf Pleiten.