Melden von Rechtsverstößen
4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz III – SV Agathenburg/Dollern II, 1:4 (1:1), Kutenholz
Die Reserve von SV Agathenburg/Dollern beendete die Saison mit einem 4:1-Erfolg gegen FC Mulsum/Kutenholz III. Auf dem Papier ging SV Agathenburg/Dollern II als Favorit ins Spiel gegen FC Mulsum/Kutenholz III – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte sich FC Mulsum/Kutenholz III als keine große Hürde erwiesen und mit 2:5 verloren.
Erik Christian Jochim brachte die Heimmannschaft in der 15. Minute ins Hintertreffen. Gian-Luca Sabban musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Arne Wülpern weiter. In der 27. Minute brachte Sjard Heitmann den Ball im Netz von SV Agathenburg/Dollern II unter. Ehe der Referee Philipp Hollmann die Akteure zur Pause bat, erzielte Jarek Ben Dettmer aufseiten des Gasts das 2:1 (41.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Bei FC Mulsum/Kutenholz III kam zu Beginn der zweiten Hälfte Kenneth Steffens für Tim Ehlers in die Partie. Niko Hause versenkte die Kugel zum 3:1 für SV Agathenburg/Dollern II (70.). Den Vorsprung der Elf von Trainer Andreas Viedts ließ Can Aust in der 74. Minute anwachsen. In der Schlussphase nahm Andreas Viedts noch einen Doppelwechsel vor. Für Hause und Jochim kamen Björn Wolf und Malte Krohne auf das Feld (80.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Philipp Hollmann gewann SV Agathenburg/Dollern II gegen FC Mulsum/Kutenholz III.
Nach allen 20 Spielen steht FC Mulsum/Kutenholz III auf dem vierten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Olaf Bardenhagen weist mit elf Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor.
Nach 20 absolvierten Begegnungen nimmt SV Agathenburg/Dollern II den zweiten Platz in der Tabelle ein. SV Agathenburg/Dollern II stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 91:16 kam. Im gesamten Saisonverlauf holte SV Agathenburg/Dollern II 18 Siege und ein Remis und musste nur eine Niederlage hinnehmen.