Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga - West: FC Reher/Puls – SC Hohenaspe, 4:0 (2:0), Puls
Der FC Reher/Puls erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen den SC Hohenaspe. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der FC Reher/Puls den maximalen Ertrag. Im Hinspiel hatte der SC Hohenaspe die Oberhand behalten und einen 4:1-Erfolg davongetragen.
Für das erste Tor sorgte Andre Albers. In der 30. Minute traf der Spieler des FC Reher/Puls ins Schwarze. Bei den Gastgebern ging in der 35. Minute der etatmäßige Keeper Christoph Rohweder raus, für ihn kam Tim Busch-Papenberg. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (42.) baute Mathis Nowak die Führung des Teams von Coach Alexander Schmidt aus. Bis zum Abpfiff des ersten Durchgangs wurden keine Tore mehr geschossen und so traten die Mannschaften den Gang in die Kabinen an. In der Halbzeitpause änderte Lars Hansen das Personal und brachte Philipp Hübner und Jendrik Nickels mit einem Doppelwechsel für Magnus Yskert Zimmermann und Cedric Schwanke auf den Platz. Der FC Reher/Puls konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FC Reher/Puls. Elias Jordan Haeckt ersetzte Saul Cebrian Da Silva, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Jonas Wittmaack baute den Vorsprung des FC Reher/Puls in der 48. Minute aus. Eigentlich war der SC Hohenaspe schon geschlagen, als Timo Albers das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (61.). Lars Hansen wollte die Gäste zu einem Ruck bewegen und so sollten Kevin Winkel und Julian Schillke eingewechselt für Lasse Storm und Rene Meyer neue Impulse setzen (67.). Letzten Endes schlug der FC Reher/Puls im 30. Saisonspiel den SC Hohenaspe souverän mit 4:0 vor heimischer Kulisse.
Der FC Reher/Puls beendet die Saison auf Platz elf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Hintermannschaft des FC Reher/Puls präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 76 Gegentreffer musste der FC Reher/Puls hinnehmen. Die Saisonausbeute des FC Reher/Puls ist mager: Die Bilanz setzt sich aus neun Erfolgen, sechs Remis und 15 Pleiten zusammen.
Der SC Hohenaspe absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Sattelfest war die Defensive des SC Hohenaspe in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht der SC Hohenaspe zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 42:77 da. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans des SC Hohenaspe. Der SC Hohenaspe sammelte im Saisonverlauf gerade einmal acht Siege, sechs Remis und 16 Niederlagen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der SC Hohenaspe in dieser Zeit nur einmal gewann.