Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SV Bergatreute II – SV Deuchelried II, 1:4 (1:3), Bergatreute
Die Zweitvertretung von SV Deuchelried spuckte der Reserve von SV Bergatreute in die Suppe und siegte deutlich mit 4:1. Hängende Köpfe bei den Platzherren von SV Bergatreute II, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen.
Für das erste Tor sorgte Nele Brunner. In der zwölften Minute traf die Spielerin von SV Deuchelried II ins Schwarze. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Katharina Seidenath von SV Bergatreute II, die in der 13. Minute vom Platz musste und von Lisa Käser ersetzt wurde. Elisa Kloos war zur Stelle und markierte das 1:1 der Gastgeber (19.). Nach nur 28 Minuten verließ Ina Straub von Team von Tim Gresser das Feld, Julia Ruf kam in die Partie. Ana-Marija Condic-Jurkic brachte SV Deuchelried II nach 30 Minuten die 2:1-Führung. Antonia Sigg nutzte die Chance für die Gäste und beförderte in der 34. Minute das Leder zum 3:1 ins Netz. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Ergün Kale die Akteurinnen in die Pause. In der Pause stellte Florian Zwisler um und schickte in einem Doppelwechsel Lea-Michal Taubenheim und Leo Malik Paschold für Ekaterina Rerich und Johanna Zimmermann auf den Rasen. Leonie Röck überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für SV Deuchelried II (65.). Schlussendlich reklamierte SV Deuchelried II einen Sieg in der Fremde für sich und wies SV Bergatreute II mit 4:1 in die Schranken.
SV Bergatreute II beendet die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. SV Bergatreute II weist mit 14 Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. SV Bergatreute II zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Nach allen 20 Spielen steht SV Deuchelried II auf dem fünften Tabellenplatz. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SV Deuchelried II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.