Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga St. 2: FC Borntal Erfurt – SV Empor Walschleben, 3:1 (2:1), Erfurt
FC Borntal Erfurt beendete die Saison mit einem 3:1-Erfolg gegen SV Empor Walschleben. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich FC Borntal Erfurt die Nase vorn. Das Hinspiel hatte SV Empor Walschleben mit 4:2 gewonnen.
FC Borntal Erfurt ging mit einem Elfmeter von Kenny Synold in Führung (21.). Loris Hasmujaj witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:0 für den Gastgeber ein (26.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Oskar Tolkmitt in der 28. Minute. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den FC Borntal Erfurt für sich beanspruchte. Peter Möller von SV Empor Walschleben nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Calvin Kursch blieb in der Kabine, für ihn kam Ben Schwarz. Colin Witte versenkte die Kugel zum 3:1 (73.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm FC Borntal Erfurt noch einen Doppelwechsel vor, sodass Doris Baraku und Malik Sinn für Witte und Johannes Wenzel weiterspielten (180.). Letztlich nahm SV Empor Walschleben im Kellerduell bei Team von Coach Rene Heyder eine bittere Niederlage hin und unterlag mit 3:1.
FC Borntal Erfurt absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Sattelfest war die Defensive von FC Borntal Erfurt in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht FC Borntal Erfurt zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 37:47 da. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von FC Borntal Erfurt. FC Borntal Erfurt sammelte im Saisonverlauf gerade einmal fünf Siege, drei Remis und zehn Niederlagen. FC Borntal Erfurt verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man acht Punkte einsammelte.
SV Empor Walschleben ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Der Gast schaffte mit Platz sechs zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Der Offensive von SV Empor Walschleben mangelte in dieser Spielzeit an Durchschlagskraft. Lediglich 32 Tore stehen für SV Empor Walschleben zu Buche. SV Empor Walschleben schnitt insgesamt mäßig ab. Fünf Siege und fünf Remis stehen acht Niederlagen gegenüber. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird SV Empor Walschleben alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.