Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord A-Junioren: FC Grimma – SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch, 4:0 (2:0), Grimma
FC Grimma erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch. SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch erlitt gegen FC Grimma erwartungsgemäß eine Niederlage. Im Hinspiel hatten die beiden Widersacher eine „Nullnummer“ produziert.
In der 39. Minute sahen die 15 Besucher das 1:0 für FC Grimma. Noch vor der Halbzeit legte FC Grimma seinen zweiten Treffer nach (42.). Mit der Führung für FC Grimma ging es in die Kabine. In der 70. Spielminute setzte sich FC Grimma erneut durch und erzielte das vorentscheidende 3:0. FC Grimma gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer (83.). Letztlich kam FC Grimma gegen SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch zu einem verdienten 4:0-Sieg.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für FC Grimma. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Auf den herausragenden Angriff konnte sich FC Grimma verlassen. 111 Tore markierte die Offensivabteilung im Verlauf der Saison. Niederlagen hatten für FC Grimma im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur viermal ging FC Grimma punktlos vom Feld. 17-mal holte man die volle Zählerausbeute, einmal spielte FC Grimma unentschieden. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich FC Grimma sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen zwölf Punkte.
SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei Gast wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 61 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. SpG Zwenkau/Pegau/Groitzsch hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von sieben Siegen, zwei Unentschieden und 13 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.