Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C3 Paderborn: SC Borchen III – SV 21 Brenken II, 2:2 (1:0), Borchen
SC Borchen III ist nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen die Zweitvertretung von SV 21 Brenken hinausgekommen. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von SC Borchen III gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass SC Borchen III der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Felix Neuhäuser von Heimteam, der in der dritten Minute vom Platz musste und von Patrick Schirmer ersetzt wurde. Nach nur 21 Minuten verließ Daniel Schulte von SV 21 Brenken II das Feld, Patrick-David Bien kam in die Partie. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Thorben Scholz sein Team in der 23. Minute. In der 35. Minute stellte Dennis Schumann um und schickte in einem Doppelwechsel Pascal Schlesinger und Luis Fretter für Max Nolte und Godstime Idehen auf den Rasen. SV 21 Brenken II glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte der Unparteiische Dennis Wendler beide Teams mit der knappen Führung für SC Borchen III in die Kabinen. In der 56. Minute erhöhte Oender Guenduez auf 2:0 für SC Borchen III. Für das erste Tor von SV 21 Brenken II war Torben Siedhoff verantwortlich, der in der 60. Minute das 1:2 besorgte. Felix Biermann beförderte das Leder zum 2:2 des Gasts in die Maschen (79.). Alles sprach für einen Sieg von SC Borchen III, doch am Ende wurde das Aufbäumen von SV 21 Brenken II noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
Am Ende der Saison steht SC Borchen III im sicheren Mittelfeld auf Platz sieben. SC Borchen III schnitt insgesamt mäßig ab. Sieben Siege und sieben Remis stehen zehn Niederlagen gegenüber. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SC Borchen III deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach 24 absolvierten Begegnungen nimmt SV 21 Brenken II den 13. Platz in der Tabelle ein. Mit der Leistung der letzten Spiele wird die Elf von Trainer Christian Neesen so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.