Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C Gruppe 1: C.S.I.-Milano Wuppertal – SV Heckinghausen, 1:1 (0:1), Wuppertal
Das letzte Ligaspiel von C.S.I.-Milano Wuppertal und des SV Heckinghausen endete 1:1. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Jean-Jacques Lusaka brachte sein Team in der 18. Minute nach vorn. Nach nur 28 Minuten verließ Mohamed Draoui Charradi von SV Heckinghausen das Feld, Adriano Toch kam in die Partie. Zur Pause wusste der Tabellenführer eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Mohamed Dair von C.S.I.-Milano Wuppertal nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Sinan Güney Kaya blieb in der Kabine, für ihn kam Badreddine Derbel. In der 78. Minute verwandelte Derbel vor 80 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für die Gastgeber. Am Ende trennten sich C.S.I.-Milano Wuppertal und der SV Heckinghausen schiedlich-friedlich.
C.S.I.-Milano Wuppertal beendet diese erfolgreiche Saison auf dem dritten Tabellenplatz und spielt damit im kommenden Fußballjahr eine Etage höher. C.S.I.-Milano Wuppertal schoss in dieser Spielzeit Tore am laufenden Band und kommt jetzt zum Saisonabschluss auf sagenhafte 119 Treffer. Im gesamten Saisonverlauf holte C.S.I.-Milano Wuppertal 22 Siege und zwei Remis und musste nur vier Niederlagen hinnehmen. C.S.I.-Milano Wuppertal erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien 13 Zähler.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der SV Heckinghausen die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisliga C Gruppe 1 feiern. Die Angriffsreihe der Gäste lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 137 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Abschlussbilanz der Mannschaft von Nikolaos Doucas: stolze 22 Siege, fünf Remis und nur eine Niederlage. Der SV Heckinghausen verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man elf Punkte einsammelte.