Melden von Rechtsverstößen
5RR A-Jun Gr. 3 Kreisliga: JSG Neubeckum-Vellern – VfL Senden, 3:7 (1:3), Beckum
Mit 3:7 verlor JSG Neubeckum-Vellern am vergangenen Sonntag das letzte Saisonspiel deutlich gegen VfL Senden. VfL Senden erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Die Gäste stellten in der zweiten Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Julius Harhues, Nico Möllers und Leonard Schläger für James Dylan Harz, Moritz Ries und Jan Lütke-Entrup auf den Platz. Kaum war das Spiel angepfiffen, lag das Team von Coach Sebastian Hilge bereits in Front. Jamiro Dunkel markierte in der fünften Minute die Führung. Bereits in der 14. Minute erhöhte Pascal Barthmann den Vorsprung von VfL Senden. Tim Beßmann war es, der in der 15. Minute das Spielgerät im Gehäuse von VfL Senden unterbrachte. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Möllers in der 27. Minute. Die Hintermannschaft von JSG Neubeckum-Vellern ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Mit dem 4:1 von Möllers für VfL Senden war das Spiel eigentlich schon entschieden (50.). VfL Senden spielte weiter nach vorne und so traf Piet Bücker (60./83.) und Harhues (63.) ins gegnerische Tor. Durchsetzungsstark zeigte sich JSG Neubeckum-Vellern, als Mats Henke (60.) und Lennox Becklönne (60.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Heimteam noch einen Doppelwechsel vor, sodass Tom Uhde und Max Clemens Sprenker für Tim Luis Black und Luis Sola weiterspielten (89.). Die 3:7-Heimniederlage der Mannschaft von Marvin Brox war Realität, als der Unparteiische Marvin Brox die Partie letztendlich abpfiff.
JSG Neubeckum-Vellern beendet die Saison auf Platz fünf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. JSG Neubeckum-Vellern erwies sich in dieser Spielzeit als äußerst torhungrig und erzielte insgesamt 64 Treffer. Zum Saisonende hat JSG Neubeckum-Vellern sechs Siege, sechs Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen.
VfL Senden holte aus 14 Spielen 32 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz zwei. Die Abwehr von VfL Senden stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 25 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Für VfL Senden lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von zehn Siegen, zwei Remis und nur zwei Pleiten eindrucksvoll belegt.
Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte JSG Neubeckum-Vellern deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.