DJK St. Matthias Trier liest FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) die Leviten
Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse 4: FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) – DJK St. Matthias Trier, 0:5 (0:1), Hetzerath
FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) kassierte zum Saisonabschluss eine 0:5-Klatsche gegen DJK St. Matthias Trier. An der Favoritenstellung ließ DJK St. Matthias Trier keine Zweifel aufkommen und trug gegen FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) einen Sieg davon. Das Hinspiel hatte DJK St. Matthias Trier für sich entschieden und einen 11:0-Sieg gefeiert.
Nach nur 21 Minuten verließ Hamy Tran von den Gästen das Feld, Nele Wilhelmi kam in die Partie. Mit Jenny Kretzschmar und Anja Oberbillig nahm Oswald Steines in der 25. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Christin Lentes und Sarah Duncker. Für das erste Tor sorgte Lentes. In der 32. Minute traf die Spielerin von DJK St. Matthias Trier ins Schwarze. Im ersten Durchgang hatte DJK St. Matthias Trier etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Lentes vor den 20 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für DJK St. Matthias Trier erzielte. Lukas Reuland setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Elena Thielges und Jana Denis auf den Platz (62.). Judith Oberbillig überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für DJK St. Matthias Trier (79.). Für das 4:0 von DJK St. Matthias Trier sorgte Lentes, die in Minute 80 zur Stelle war. Nele Zunker gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für DJK St. Matthias Trier (87.). DJK St. Matthias Trier überrannte FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) förmlich mit fünf Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Nach allen 20 Spielen findet sich FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Kreisklasse 4 vorbereiten. Die Leistung der Gastgeber in dieser Saison war ein einziges Trauerspiel. Nach vorne ging wenig und die Abwehr war voller Löcher, sodass FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) auf das traurige Torverhältnis von 18:103 blickt. Die Bilanz von FSG Hetzerath/Föhren/Bekond (9er) lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Zwei Siege und zwei Remis stehen 16 Niederlagen am Saisonende gegenüber.
Nach 20 absolvierten Begegnungen nimmt DJK St. Matthias Trier den vierten Platz in der Tabelle ein. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von DJK St. Matthias Trier ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 16 Gegentore zugelassen hat. Im gesamten Saisonverlauf holte DJK St. Matthias Trier 14 Siege und zwei Remis und musste nur vier Niederlagen hinnehmen. DJK St. Matthias Trier befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.