Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga I: SV Kröslin 1950 II – Hohendorfer SV, 4:0 (2:0), KRÖSLIN
Die Zweitvertretung von SV Kröslin 1950 erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und gewann wenig überraschend gegen den Hohendorfer SV mit 4:0. An der Favoritenstellung ließ SV Kröslin 1950 II keine Zweifel aufkommen und trug gegen den Hohendorfer SV einen Sieg davon. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften ein spannendes Duell geboten, das der Hohendorfer SV letztendlich mit 3:2 für sich entschieden hatte.
Christian Hensel traf früh und machte mit seinem Doppelpack den Traumstart von SV Kröslin 1950 II perfekt (3./7.). Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm der Hohendorfer SV gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Falc Dan Robert Harloff und Mirko Saathoff für Dominik Brandt und Mathias Haack auf dem Platz. Felix Lemke ließ den Anhang von SV Kröslin 1950 II unter den 55 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Matthias Baltsch, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Jason-Andre Strübing und Max Ludwig Zeise kamen für Daniel Brandt und Lennox Mercik ins Spiel (68.). Hensel gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SV Kröslin 1950 II (88.). Nach abgeklärter Leistung blickte SV Kröslin 1950 II auf einen klaren Heimerfolg über den Hohendorfer SV.
SV Kröslin 1950 II steht zum Abschluss der Saison auf dem achten Tabellenplatz. Die Hintermannschaft von SV Kröslin 1950 II glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 61 Gegentreffer kassierte SV Kröslin 1950 II insgesamt. In den letzten fünf Partien rief SV Kröslin 1950 II konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Nach allen 22 Spielen findet sich der Hohendorfer SV in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Kreisliga I vorbereiten. Sattelfest war die Defensive der Gäste in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht das Team von Tom Schultz zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 29:82 da. Die Saisonausbeute des Hohendorfer SV ist mager: Die Bilanz setzt sich aus vier Erfolgen, einem Remis und 17 Pleiten zusammen.