SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld mit gelungenem Saisonausklang
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Arnsberg: SV Affeln 28 II – SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld, 1:4 (1:0), Neuenrade
Die SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld geht mit einem 4:1-Erfolg bei der Reserve von SV Affeln 28 in die Saisonpause. Die SG erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel hatte Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld nichts anbrennen lassen und war als 4:0-Sieger vom Platz gegangen.
Jonas Jatta brachte SV Affeln 28 II in der 13. Minute nach vorn. Ein Tor mehr für die Gastgeber machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Ufuk Üzel von der SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Patrick Geißler blieb in der Kabine, für ihn kam Paul-Georg Nölke. SV Affeln 28 II musste den Treffer von Timo Wieberg zum 1:1 hinnehmen (50.). Stephan Richter verwandelte in der 51. Minute einen Elfmeter und brachte der SG die 2:1-Führung. In der 65. Minute stellte SV Affeln 28 II personell um: Per Doppelwechsel kamen Joshua Sam Bott und Tim Robin Houdek auf den Platz und ersetzten Jatta und Thomas Tusch. Nölke machte in der 66. Minute das 3:1 der SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld perfekt. Kai Finn Meisterjahn besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den Gast (87.). Schlussendlich reklamierte die SG einen Sieg in der Fremde für sich und wies SV Affeln 28 II mit 4:1 in die Schranken.
SV Affeln 28 II steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 15. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Wo bei Team von Trainer Daniel Skapski der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 36 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Meistens verließ SV Affeln 28 II den Platz als Verlierer, insgesamt 18-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur sieben Siege und drei Unentschieden.
Nach 28 absolvierten Begegnungen nimmt die SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld den siebten Platz in der Tabelle ein. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die SG deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.