Neun Partien ohne Sieg: Füchse Berlin Reinickendorf setzt Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Berlin-Liga: FC Stern Marienfelde – Füchse Berlin Reinickendorf, 4:2 (2:0), Berlin
Mit einer 2:4-Niederlage im Gepäck ging es für den Gast vom Auswärtsmatch bei FC Stern Marienfelde in Richtung Heimat. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. FC Stern Marienfelde löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Das erste Tor des Spiels ging an die Gastgeber. Allerdings gelang dies nur mithilfe von Füchse Berlin Reinickendorf, denn Unglücksrabe Amir Mohammad Habibi beförderte den Ball ins eigene Netz (12.). Hüseyin Aydin schoss die Kugel zum 2:0 für FC Stern Marienfelde über die Linie (16.). Mit der Führung für das Team von Trainer Naoufel Ben Hamda ging es in die Halbzeitpause. Füchse Berlin Reinickendorf kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Oleksandr Mulyk, Prince Asare Darkwah und Moussa Keita standen jetzt Samuel Amankona, Romano Celestina Azevedo und Adil-Can Gürer auf dem Platz. In der Pause stellte FC Stern Marienfelde personell um: Per Doppelwechsel kamen Süleyman Efe Celik und Felipe Brandstädter auf den Platz und ersetzten Baris Atlier und Merlin Wolter. In der 54. Minute legte Calvin Max Meyer zum 3:0 zugunsten von FC Stern Marienfelde nach. Das 1:3 von Füchse Berlin Reinickendorf stellte Azevedo sicher (58.). In der 61. Minute erzielte Pedro Henrique Heerdt das 2:3 für die Mannschaft von Philipp Biskupski. Mit dem 4:2 sicherte Meyer FC Stern Marienfelde nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (81.). Letzten Endes schlug FC Stern Marienfelde im 30. Saisonspiel Füchse Berlin Reinickendorf souverän mit 4:2 vor heimischer Kulisse.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für FC Stern Marienfelde. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Die defensive Stabilität von FC Stern Marienfelde suchte ligaweit ihresgleichen. Mit 34 kassierten Toren fing sich kein Team der A-Junioren Berlin-Liga weniger Gegentreffer ein als FC Stern Marienfelde. Zum Saisonende blickt FC Stern Marienfelde auf ein eindrucksvolles Abschneiden: 21 Siege, sechs Unentschieden und lediglich drei Pleiten. FC Stern Marienfelde zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Füchse Berlin Reinickendorf läuft am Ende der Saison auf Platz neun im unteren Mittelfeld ein. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft von Füchse Berlin Reinickendorf gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 49 Gegentreffer nahm Füchse Berlin Reinickendorf hin. Was für Füchse Berlin Reinickendorf bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und sieben Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber. Für Füchse Berlin Reinickendorf endet die Spielzeit mit einer langen Durststrecke. So wartet Füchse Berlin Reinickendorf schon seit neun Spielen auf einen Sieg.