Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse B Heidelberg: SV Moosbrunn – VfB Rauenberg 2, 3:3 (1:0), Schönbrunn-Moosbrunn
SV Moosbrunn und VfB Rauenberg 2 beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von SV Moosbrunn gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass SV Moosbrunn der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Auf fremdem Platz hatte sich SV Moosbrunn im Hinspiel einen 3:1-Sieg bei VfB Rauenberg 2 gesichert.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SV Moosbrunn bereits in Front. Max Mühlbach markierte in der fünften Minute die Führung. Für Hendrik Kutz war der Einsatz nach fünf Minuten vorbei. Für ihn wurde Tim Kraus eingewechselt. Zur Pause war SV Moosbrunn im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Max Mühlbach Emanuele Torregrossa und Paul Gärtner vom Feld und brachte Elias Mühlbach und Nico Belfiore ins Spiel. Für das 1:1 von VfB Rauenberg 2 zeichnete Darius Barbarossa verantwortlich (51.). Marc Nötel brachte SV Moosbrunn nach 56 Minuten die 2:1-Führung. Lutz Gärtner schoss die Kugel zum 3:1 für das Heimteam über die Linie (59.). Mete Yildiz witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:3 für VfB Rauenberg 2 ein (65.). Mit seinem Treffer aus der 89. Minute bewahrte Barbarossa seine Mannschaft vor der Niederlage und machte kurz vor dem Abpfiff das Remis perfekt. Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Kevin Drieschner die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Nachdem SV Moosbrunn in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Auf die eigene Defensive konnte sich SV Moosbrunn in dieser Saison verlassen, was die lediglich 50 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Zum Saisonende hat SV Moosbrunn 17 Siege, sieben Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen. Zufrieden kann SV Moosbrunn mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will SV Moosbrunn in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
VfB Rauenberg 2 läuft am Ende der Saison auf Platz elf im unteren Mittelfeld ein. Die Gäste bestätigten den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte das Team von Trainer Christian Knopf 69 Gegentreffer. Zum Saisonabschluss kommt VfB Rauenberg 2 auf elf Siege, sieben Unentschieden und zwölf Niederlagen. Vom Glück verfolgt war VfB Rauenberg 2 in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.