Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: CSV Marathon Krefeld – SpVgg. Odenkirchen, 2:4 (2:1), Krefeld
Die SpVgg. Odenkirchen gewann im Spiel gegen CSV Marathon Krefeld in Krefeld mit 4:2.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 100 Zuschauern bereits flott zur Sache. Emre Özkaya stellte die Führung von CSV Marathon Krefeld her (5.). Nach nur 26 Minuten verließ Tobias Kamper von der SpVgg. Odenkirchen das Feld, Konstantine Jamarishvili kam in die Partie. In der 39. Minute erhöhte Petar Popovic auf 2:0 für CSV Marathon Krefeld. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Andrej Ferderer seine Chance und schoss das 1:2 (42.) für die SpVgg. Odenkirchen. CSV Marathon Krefeld nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Anton Höpfner von der SpVgg. Odenkirchen seinen Teamkameraden Simon Leuchtenberg. Höpfner witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für die Gäste ein (60.). Ferderer schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (63.). Kurz vor Ultimo war noch Robin Wolf zur Stelle und zeichnete für das vierte Tor der SpVgg. Odenkirchen verantwortlich (83.). CSV Marathon Krefeld hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
Am Ende der Saison steht die Heimmannschaft im sicheren Mittelfeld auf Platz neun. Zum Saisonabschluss kommt die Mannschaft von Onur Özkaya auf 15 Siege, zwei Unentschieden und 15 Niederlagen.
Nach allen 32 Spielen steht die SpVgg. Odenkirchen auf dem 15. Tabellenplatz. Mit 88 Gegentoren gab die Hintermannschaft des Teams von Coach Simon Sommer in dieser Spielzeit ein ziemlich betrübliches Bild ab. Die SpVgg. Odenkirchen bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, sechs Unentschieden und 17 Pleiten. Die SpVgg. Odenkirchen verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.