Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: SGM SV Bronnen/TSV Neufra – FV Bad Saulgau, 0:1 (0:0), Neufra
Mit einem knappen 1:0 endete das Match zwischen dem FV Bad Saulgau und dem SGM SV Bronnen/TSV Neufra an diesem 29. Spieltag. Hundertprozentig überzeugen konnte der FV Bad Saulgau dabei jedoch nicht. Der knappe 1:0-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit dem Ligaprimus Glücksgefühle beschert.
Nach nur 28 Minuten verließ Salih Gencer von SGM SV Bronnen/TSV Neufra das Feld, Leon Hildebrand kam in die Partie. Bis der Unparteiische Hans-Peter Hagmann den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Cenk Bulanik stellte die Weichen für den FV Bad Saulgau auf Sieg, als er in Minute 54 mit dem 1:0 zur Stelle war. Unter dem Strich nahm der FV Bad Saulgau bei SGM SV Bronnen/TSV Neufra einen Auswärtssieg mit.
In der Tabelle liegt der SGM SV Bronnen/TSV Neufra nach der Pleite weiter auf dem dritten Rang. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Heimmannschaft ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 28 Gegentore zugelassen hat. Die gute Bilanz der Elf von Trainer Salih Gencer hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte der SGM SV Bronnen/TSV Neufra bisher 17 Siege, sechs Remis und sechs Niederlagen. Der SGM SV Bronnen/TSV Neufra baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Nach 29 Spieltagen und nur drei Niederlagen stehen für den FV Bad Saulgau 72 Zähler zu Buche. Wer die Gäste besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 27 Gegentreffer kassierte das Team von Coach Niko Müller. Seit fünf Begegnungen hat der FV Bad Saulgau das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Am nächsten Samstag (16:00 Uhr) reist der SGM SV Bronnen/TSV Neufra zu SG Hettingen/Inneringen, gleichzeitig begrüßt der FV Bad Saulgau SGM FV Weithart/TSV Rulfingen auf heimischer Anlage.