Melden von Rechtsverstößen
Westfalenliga Herren Staffel 2: RSV Meinerzhagen – DSC Wanne-Eickel, 7:1 (3:0), Meinerzhagen
Die DSC Wanne-Eickel konnte dem RSV Meinerzhagen im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:7. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwiesen sich die Blau-Weißen als das überlegene Team und verbuchten drei Zähler. Im Hinspiel hatte der RSV Meinerzhagen durch einen 2:1-Erfolg bei den Schwarz-Gelben die drei Punkte eingefahren.
Jan Germann brachte sein Team in der 30. Minute nach vorn. Die Fans der Blau-Weißen unter den 80 Zuschauern durften sich über den Treffer von Daniel Barch aus der 31. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit dem 3:0 durch Germann schien die Partie bereits in der 34. Minute mit den Meinerzhagener einen sicheren Sieger zu haben. Die DSC Wanne-Eickel ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des RSV Meinerzhagen. Erlon Sallauka (46.), Nikolaos Mavroudakis (51.) und Sandro Steglich (73.) schraubten das Ergebnis weiter auf 6:0 in die Höhe. Zum Seitenwechsel ersetzte Lukas Kubiak von den Schwarz-Gelben seinen Teamkameraden Salih Arabaci. In der Halbzeit nahmen die Blau-Weißen gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Jaouad Darraz und Muhammed Serhat Akar für Barch und Simon Weber auf dem Platz. Xhino Kadiu erzielte in der 74. Minute den Ehrentreffer für die DSC Wanne-Eickel. Kevin Oleschuk stellte schließlich in der 90. Minute den 7:1-Sieg für den RSV Meinerzhagen sicher. Björn Stempel pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der Gastgeber bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet das Team von Nils Langwald den achten Tabellenplatz. Die Saison lief für die Blau-Weißen mittelmäßig, was sich aus der Bilanz von zehn Erfolgen, acht Unentschieden und zwölf Niederlagen ablesen lässt.
Am Ende einer mageren Spielzeit erreichen die Schwarz-Gelben Platz 13 und somit zumindest den Klassenerhalt. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei den Wanne-Eickeler wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 69 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Verantwortlichen des Gasts werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal zehn Siege und fünf Remis brachte die Mannschaft von Trainer Davide Basile zustande. Demgegenüber stehen satte 15 Niederlagen.