Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Pforzheim: TSV Grunbach – 1.FC Nußbaum, 2:2 (0:1), Engelsbrand
Der TSV Grunbach und 1.FC Nußbaum trennten sich zum Saisonausklang mit einem 2:2-Remis. Die Grunbacher zogen sich gegen 1.FC Nußbaum achtbar aus der Affäre und erzielten gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Enger ging es kaum: 1.FC Nußbaum hatte sich im Hinspiel knapp mit 2:1 behauptet.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Oguzhan Celebi sein Team in der 20. Minute. Zur Pause wusste 1.FC Nußbaum eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Bei TSV Grunbach kam zu Beginn der zweiten Hälfte Janne Arnold für Jonas Pfrommer in die Partie. Franjo Varga erhöhte den Vorsprung von 1.FC Nußbaum nach 57 Minuten auf 2:0. Gleich drei Wechsel nahmen die Grunbacher in der 58. Minute vor. Dustin Blum, Devin Köseoglu und Kriss Berger verließen das Feld für Luca May, Joel Jakubowski und David Vögele. Sevan Lazgiz beförderte das Leder zum 1:2 des TSV in die Maschen (60.). Stjepan Sente witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für das Heimteam ein (68.). Nach einer deutlichen Führung wähnte 1.FC Nußbaum die Schäfchen bereits im Trockenen. Doch die Elf von Trainer Marco Holzhauer stemmte sich gegen die drohende Niederlage und holte am Ende noch ein Remis.
Der TSV Grunbach beendet die Saison auf Platz neun – einer Position im tabellarischen Niemandsland. In der Offensive riefen die Grunbacher in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 50 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Der TSV Grunbach schnitt insgesamt mäßig ab. Neun Siege und sieben Remis stehen 14 Niederlagen gegenüber.
Weder Fisch noch Fleisch: 1.FC Nußbaum schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Die Gäste erwiesen sich in dieser Spielzeit als äußerst torhungrig und erzielten insgesamt 71 Treffer. Was für das Team von Coach Renato Bestvina bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und sieben Remis stehen zehn Pleiten gegenüber. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte 1.FC Nußbaum deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.