Schwarz-Weiss Alstaden weiterhin mit löchrigster Defensive der Bezirksliga Gruppe 5
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 5: SuS 21 Oberhausen – Schwarz-Weiss Alstaden, 5:2 (1:2), Oberhausen
Die SuS 21 Oberhausen erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen den Schwarz-Weiss Alstaden. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die SuS 21 Oberhausen wurde der Favoritenrolle gerecht.
Für den Führungstreffer der Gastgeber zeichnete Marco Matuszzak verantwortlich (17.). Den Freudenjubel des Teams von Trainer Patrick Theisen machte Michael-Detlef Andres zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (22.). Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Timo Mrozek vor 150 Zuschauern ins Netz. Zur Pause wusste der Schwarz-Weiss Alstaden eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Jonas Florczak war es, der in der 71. Minute den Ball im Gehäuse der Gäste unterbrachte. Akbar Soule beförderte das Leder zum 3:2 der SuS 21 Oberhausen in die Maschen (78.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Brahim Mountacer für einen Treffer sorgte (94.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm die SuS 21 Oberhausen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Noah Joel Krzyzanowski und Andre' Ayimah für Fabio Theisen und Jasper Luemba weiterspielten (180.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Andreas Braun siegte die SuS 21 Oberhausen gegen den Schwarz-Weiss Alstaden.
Nachdem die SuS 21 Oberhausen in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Die SuS 21 Oberhausen blickt zum Ende der Saison auf ein respektables Abschneiden – 15 Siege und neun Remis stehen auf dem Konto. Zehnmal kassierte man eine Schlappe. Zufrieden kann die SuS 21 Oberhausen mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will die SuS 21 Oberhausen in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
Mit 129 Gegentreffern stellte der Schwarz-Weiss Alstaden die schlechteste Defensive der Liga. Die Mannschaft von Coach Aaron Langen ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Der Schwarz-Weiss Alstaden schaffte mit Platz 14 zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. In der Offensive rief der Schwarz-Weiss Alstaden in 34 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 68 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Die Saisonbilanz des Schwarz-Weiss Alstaden kommt dürftig daher, wie zwölf Siege, ein Remis und 21 Niederlagen nachhaltig belegen.