Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A1 Pforzheim: FV Lienzingen – FSV Buckenberg 2, 5:2 (2:1), Mühlacker
FV Lienzingen erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und siegte wenig überraschend gegen FSV Buckenberg 2 mit 5:2. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte FV Lienzingen vor eigenem Publikum ein 3:1 verbucht.
Roman Ostertag schoss in der 19. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für FSV Buckenberg 2. In der 27. Minute verwandelte Robin Straub einen Elfmeter zum 1:1 für FV Lienzingen. Dominik Seifert nutzte die Chance für den Gastgeber und beförderte in der 39. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Die Pausenführung des Teams von Trainer Oliver Finck fiel knapp aus. Moritz Klein erhöhte den Vorsprung von FV Lienzingen nach 51 Minuten auf 3:1. Mit dem zweiten Treffer von Ostertag rückte FSV Buckenberg 2 wieder ein wenig an FV Lienzingen heran (57.). Mit einem schnellen Doppelpack (76./80.) zum 5:2 schockte Jannis Straub FSV Buckenberg 2. Am Schluss fuhr FV Lienzingen gegen den Tabellenletzten auf eigenem Platz einen 5:2-Sieg ein.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für FV Lienzingen. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Einschließlich der aktuellen erzielte FV Lienzingen 70 Treffer im gesamten Saisonverlauf. FV Lienzingen steht mit insgesamt 14 Siegen, sechs Remis und zehn Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte FV Lienzingen nochmal groß auf und gewann die letzten vier Spiele.
Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme von FSV Buckenberg 2 auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte der Gast 76 Gegentreffer. Die Elf von Trainer Paul Schwarz hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von acht Siegen, sieben Unentschieden und 15 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.