Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: VfR Borgentreich – SV Bonenburg, 5:1 (1:1), BORGENTREICH
Der VfR Borgentreich feierte das Saisonende mit einem 5:1-Sieg vor heimischem Publikum. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der VfR Borgentreich hat alle Erwartungen erfüllt. Vor heimischem Publikum hatte sich der SV einen Punkt beim Stand von 1:1 gesichert.
Für den Führungstreffer von Bonenburg zeichnete Lars Hoppe verantwortlich (12.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Dominik Schumacher von VfR Borgentreich, der in der zwölften Minute vom Platz musste und von Jannis Leo Wibbe ersetzt wurde. Das 1:1 der Heimmannschaft stellte Linus Robrecht sicher (32.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Manuel Joao Sunguidica Antonio brachte dem VfR Borgentreich nach 49 Minuten die 2:1-Führung. In der 58. Minute stellte Michael Scheele um und schickte in einem Doppelwechsel Noah Wagemann und Noah Beckmann für Adrian Kann und Tobias Ricken auf den Rasen. Doppelpack für den VfR Borgentreich: Nach seinem ersten Tor (64.) markierte Niklas Mertens wenig später seinen zweiten Treffer (71.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Sascha Unger, der das 5:1 aus Sicht der Mannschaft von Trainer Daniel Bartoldus perfekt machte (90.). Letztlich feierte der VfR Borgentreich gegen den SV Bonenburg nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nimmt der VfR Borgentreich einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Die Hintermannschaft des VfR Borgentreich glänzte in den vergangenen 30 Spielen häufig und stellte damit die beste Defensive der Kreisliga A in dieser Saison. Für den VfR Borgentreich lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 24 Siegen, drei Remis und nur drei Pleiten eindrucksvoll belegt. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte der VfR Borgentreich nochmal groß auf und gewann die letzten vier Spiele.
Der SV läuft am Ende der Saison auf Platz zehn im unteren Mittelfeld ein. Im Angriff der Gäste fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 50 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Was für den SV Bonenburg bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und zehn Remis stehen zehn Pleiten gegenüber.