Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: VfB Speldorf – SV Budberg, 4:1 (0:1), Mülheim an der Ruhr
Der SV Budberg verlor das letzte Saisonspiel deutlich mit 1:4 gegen den VfB Speldorf. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwiesen sich die Speldofer als das überlegene Team und verbuchten drei Zähler.
Moritz Paul besorgte vor 100 Zuschauern das 1:0 für den SV Budberg. Ein Tor mehr für die Gäste machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Tim Wilke Ole Egging und Felix Weyhofen vom Feld und brachte Benedict Vana und Niklas Ueberfeld ins Spiel. Alfred Appiah ließ sich in der 52. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für den VfB Speldorf. Wenige Minuten später holte Dimitri Steininger Alfred Appiah vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Max Louis Manzelmann (70.). Mit Kai Gröger und Philipp Bartmann nahm Dimitri Steininger in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Fabian Maik Faulhaber und Mika Pollmann. Für das zweite Tor der Speldofer war Manzelmann verantwortlich, der in der 87. Minute das 2:1 besorgte. In der 89. Minute brachte Janis Timm das Netz für den VfB zum Zappeln. Kurz darauf traf Calvin Küper in der Nachspielzeit für die Gastgeber (91.). Zum Schluss feierte der VfB Speldorf einen dreifachen Punktgewinn gegen den SV Budberg.
Die Speldofer beenden die Saison auf Platz elf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Offensive des VfB Speldorf lieferte in dieser Spielzeit regelmäßig eine überzeugende Vorstellung ab, während es in der Defensive das eine oder andere Mal knirschte. Mit einem Torverhältnis von 71:73 schließen die Speldofer das Fußballjahr ab. Die Verantwortlichen des VfB Speldorf werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal 14 Siege und drei Remis brachten die Speldofer zustande. Demgegenüber stehen satte 17 Niederlagen. Der VfB Speldorf verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.
Nachdem der SV Budberg in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Auf die eigene Defensive konnte sich der SV Budberg in dieser Saison verlassen, was die lediglich 54 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Für den SV Budberg lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 17 Siegen, neun Remis und nur acht Pleiten eindrucksvoll belegt. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der SV Budberg alles andere als zufrieden sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.