Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 5: Spvgg. Sterkrade-Nord – TuS Stenern, 4:2 (3:0), Oberhausen
Spvgg. Sterkrade-Nord feierte das Saisonende mit einem 4:2-Sieg vor heimischem Publikum. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich die Heimmannschaft die Nase vorn.
Ein Doppelpack brachte die Mannschaft von Oguzhan Cuhaci in eine komfortable Position: Lasse Phillip Dittner war gleich zweimal zur Stelle (12./26.). Ezekiel Oluwa Pelumi Adebisi ließ den Anhang von Spvgg. Sterkrade-Nord unter den 77 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Mit einem Doppelwechsel wollte die TuS Stenern frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Simon Meyering Steffen Lensing und Alexander Biermann für Karim Farahat und Alexander Tetiet auf den Platz (42.). Mit einem Wechsel – Niklas Kraft kam für Florian Ebbe Wiegrink – starteten die Gäste in Durchgang zwei. Mit einer deutlichen Führung von Spvgg. Sterkrade-Nord ging es in die Halbzeitpause. Bei der TuS Stenern kam Benjamin Lückel für Lukas Sieverding ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (68.). In der 87. Minute brachte Biermann das Netz für die TuS Stenern zum Zappeln. Lückel war zur Stelle und markierte das 2:3 der TuS Stenern (90.). In der Nachspielzeit besserte Adebisi seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute seinen zweiten Tagestreffer für Spvgg. Sterkrade-Nord erzielte. Nach abgeklärter Leistung blickte Spvgg. Sterkrade-Nord auf einen klaren Heimerfolg über die TuS Stenern.
Am Ende der Saison steht Spvgg. Sterkrade-Nord im sicheren Mittelfeld auf Platz acht. Spvgg. Sterkrade-Nord steht mit insgesamt 13 Siegen, acht Remis und zwölf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Spvgg. Sterkrade-Nord verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man acht Punkte einsammelte.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet die TuS Stenern den neunten Tabellenplatz. Die Offensive der TuS Stenern wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam die TuS Stenern auf gerade einmal 65 Tore. Was für die TuS Stenern bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 14 Siege und fünf Remis stehen 15 Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die TuS Stenern deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.