Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SSV Gaisbach – SGM Bitzfeld-Schwabbach, 4:0 (2:0), Künzelsau
SGM Bitzfeld-Schwabbach steckte gegen die Gaisbacher eine deutliche 0:4-Niederlage ein. Der SSV Gaisbach erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Das Hinspiel hatte der SSV mit 3:2 gewonnen.
Matti Klein brachte die Gastgeber in der 20. Spielminute in Führung. Hendrik Romahn erhöhte für die Mannschaft von Coach Daniel Charpentier; Carsten Schoch auf 2:0 (28.). Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Wenig später kamen Damir Spahic und Joschua Balles per Doppelwechsel für Mehmet Uguz und Mario Reichert auf Seiten von SGM Bitzfeld-Schwabbach ins Match (68.). Mit Julian Schmitz und Matti Schmalzbauer nahm Daniel Charpentier; Carsten Schoch in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Adrian Schäfer und Sebastian Christian Gehring. Für das 3:0 der Gaisbacher sorgte Gehring, der in Minute 74 zur Stelle war. In der 77. Minute verwandelte Nicolai Janda dann einen Elfmeter für den SSV Gaisbach zum 4:0. Letzten Endes schlugen die Gaisbacher im 29. Saisonspiel die Gäste souverän mit 4:0 vor heimischer Kulisse.
Die letzten Resultate des SSV Gaisbach konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
SGM Bitzfeld-Schwabbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte die Elf von Trainer Steigauf Michael die vierte Pleite am Stück.
Die Gaisbacher setzten sich mit diesem Sieg von SGM Bitzfeld-Schwabbach ab und belegen nun mit 48 Punkten den siebten Rang, während SGM Bitzfeld-Schwabbach weiterhin 44 Zähler auf dem Konto hat und den neunten Tabellenplatz einnimmt.
Während der SSV Gaisbach am nächsten Samstag (15:30 Uhr) bei SGM Mulfingen/Hollenbach 2 gastiert, duelliert sich SGM Bitzfeld-Schwabbach am gleichen Tag mit dem TSV Dörzbach/Klepsau.