Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A - Iserlohn: FV Ihmert/Bredenbruch – SF Sümmern, 1:4 (1:2), Hemer
Für FV Ihmert/Bredenbruch gab es in der Heimpartie zum Saisonabschluss gegen die SF Sümmern, an deren Ende eine 1:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Hinspiel hatte FV Ihmert/Bredenbruch einen 6:2-Auswärtssieg bei den SF für sich reklamiert und sich die volle Punktzahl gesichert.
Dieter Hill ließ sich in der 22. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:0 für die SF Sümmern. Wenig später verwandelte Eike Salmen einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten von FV Ihmert/Bredenbruch (26.). Maximilian Engelmann war es, der in der 33. Minute das Spielgerät im Gehäuse des Gastgebers unterbrachte. Zur Pause behielten die SF die Nase knapp vorn. Bei Sümmern kam zu Beginn der zweiten Hälfte Damir Topcagic für Moritz Köchling in die Partie. Robin Brocca von FV Ihmert/Bredenbruch nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jonathan-Josias Herweg blieb in der Kabine, für ihn kam Ayoub Rajia. Hill schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (57.). In der Schlussphase nahm Robin Brocca noch einen Doppelwechsel vor. Für Bilal Makhloufi und Arben Hajdari kamen Taha Benmaiti und Jason Tanner auf das Feld (75.). Philipp Fernandes Solga baute den Vorsprung der SF Sümmern in der 78. Minute aus. Am Ende hieß es für den Gast: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei FV Ihmert/Bredenbruch.
Zum Abschluss der Saison rangiert FV Ihmert/Bredenbruch auf dem siebten Platz. Im Angriff agierte FV Ihmert/Bredenbruch im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 93 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für FV Ihmert/Bredenbruch bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 14 Siege und zwei Remis stehen 14 Pleiten gegenüber.
Mit Rang elf haben die SF am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Sattelfest war die Defensive des Teams von Coach Thomas Steinhoff in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht die SF Sümmern zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 68:87 da. Die Verantwortlichen der SF werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal elf Siege und drei Remis brachte die SF Sümmern zustande. Demgegenüber stehen satte 16 Niederlagen. Die SF verabschieden sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.