VfL Ummeln bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Kreisliga A
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: VfL Ummeln – SG Oesterweg, 1:5 (1:3), Bielefeld
Der SG Oesterweg erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und siegte wenig überraschend gegen den VfL Ummeln mit 5:1. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten der SG. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Das Hinspiel war mit einer 0:4-Klatsche für den VfL geendet.
Der SG Oesterweg geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Jonas Biermann das schnelle 1:0 für den VfL Ummeln erzielte. Nach nur 26 Minuten verließ Nelson Pereira-Correia von der SG das Feld, Niklas Gronau kam in die Partie. Lennard Schoett trug sich in der 38. Spielminute in die Torschützenliste ein. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Gronau für den SG Oesterweg zur Führung (44.). Kurz darauf traf Jan Luca Felsmann in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für Oesterweg zum 3:1 (46.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Anstelle von Luca Jonas Hornbruch war nach Wiederbeginn Tim Pietsch für den VfL im Spiel. Kevin Ikeakhe legte in der 61. Minute zum 4:1 für die SG nach. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Wojtek Kosecki, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tobias Fiß und Kamil Piotr Sztukowski kamen für Ikeakhe und Schoett ins Spiel (65.). Felsmann baute den Vorsprung des SG Oesterweg in der 76. Minute aus. Letztlich fuhr der Gast einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Mit 105 Gegentreffern stellte der VfL Ummeln die schlechteste Defensive der Liga. Kaum einmal wurde das Heimteam den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste Ummeln den Abstieg nicht zu verhindern. Im Angriff des Teams von Trainer Björn Heinemann fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 52 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Der VfL ist in dieser Spielzeit mit einem blauem Auge davongekommen. Die magere Ausbeute von sieben Siegen, drei Remis und 20 Pleiten reichte für den Klassenerhalt. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der VfL Ummeln so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Ein Punkt aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Mit der zweiten Position in der Abschlusstabelle nimmt die SG einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 90:40 belegt, dass es bei SG Oesterweg in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Für die SG lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 22 Siegen, vier Remis und nur vier Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Der SG Oesterweg zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte acht Punkte aus den letzten fünf Spielen.