Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Nienburg: TSV Eystrup I – SV Aue Liebenau I, 3:3 (3:0), Eystrup
Der TSV Eystrup I sah bereits wie der sichere Sieger aus, musste sich schließlich jedoch mit nur einem Punkt zufriedengeben: 3:3 hieß es am Ende. Der vermeintlich leichte Gegner war der SV Aue Liebenau I mitnichten. Der SV Aue Liebenau I kam gegen den TSV Eystrup I zu einem achtbaren Remis. Im Hinspiel hatte sich der TSV Eystrup I auf dem Platz des SV Aue Liebenau I die Butter nicht vom Brot nehmen lassen und mit 3:1 gewonnen.
Nicolas Dimira brachte den SV Aue Liebenau I per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der elften und 35. Minute vollstreckte. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (43.) schoss Mart-Wilken Bergmann-Kramer einen weiteren Treffer für den TSV Eystrup I. Der Gastgeber hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. In der Halbzeit nahm der SV Aue Liebenau I gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Philipp Christiansen und Roman Schmidt für Patrick Rohr und Philipp Neelmeier auf dem Platz. In der Pause stellte der TSV Eystrup I personell um: Per Doppelwechsel kamen Jonas Lakemann und Christian Renken auf den Platz und ersetzten Daniele Romito und Liam Sander-Fahrenholz. Eine starke Leistung zeigte Schmidt, der sich mit einem Doppelpack für den SV Aue Liebenau I beim Trainer empfahl (66./68.). Für den späten Ausgleich war Ilker Öksüz verantwortlich, der in der 80. Minute zur Stelle war. Gedanklich hatte der TSV Eystrup I den Sieg bereits sicher, doch eine famose Aufholjagd sicherte dem SV Aue Liebenau I am Ende noch den Teilerfolg.
Am Ende der Saison steht der TSV Eystrup I im sicheren Mittelfeld auf Platz acht. Zum Saisonabschluss weist die Mannschaft von Coach Christian Born lediglich acht Siege vor, denen neun Remis und neun Niederlagen gegenüberstehen.
Nach allen 26 Spielen steht der SV Aue Liebenau I auf dem 14. Tabellenplatz. Vom Glück verfolgt war der Gast in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.