Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Siegen/Wittgenstein: Spfr. Edertal – SG Oberschelden, 5:2 (3:0), Bad Berleburg
Ist SG Oberschelden zum Saisonende müde geworden? Zumindest setzte sich SG Oberschelden überraschenderweise im letzten Saisonspiel nicht gegen Spfr. Edertal durch und verlor mit 2:5. SG Oberschelden ging als klarer Favorit ins Rennen, wurde dieser Erwartung jedoch nicht gerecht. Das Hinspiel war eine Demonstration der Gäste gewesen, als man die Partie mit 7:0 für sich entschieden hatte.
Spfr. Edertal erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Jan Nietsch traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Für das 2:0 und 3:0 war Peter Rosenblatt verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (12./45.). Zur Halbzeit blickte Spfr. Edertal auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. In der 46. Minute brachte Muhammed Lokman Umut das Netz für SG Oberschelden zum Zappeln. Joel Kalambayi tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spieler. Michael Hasenkamp war fortan für Kadir Yücel dabei. Spfr. Edertal konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gastgebern. Sinan Var ersetzte Clemens Frederick Nolting, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit einem Doppelwechsel wollte SG Oberschelden frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Joel Kalambayi Muharrem Shabanaj und Florent Veseli für Jasmin Cehajic und Onur Gündüz auf den Platz (58.). Für das 4:1 von Spfr. Edertal sorgte Thorben Kadereit, der in Minute 64 zur Stelle war. Ludi Lukubamu Manda beförderte das Leder zum 2:4 von SG Oberschelden über die Linie (66.). Benjamin Scholl vollendete zum siebten Tagestreffer in der 79. Spielminute. Am Ende blickte Spfr. Edertal auf einen klaren 5:2-Heimerfolg über SG Oberschelden.
Mit Rang elf hat Spfr. Edertal am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Das Hauptmanko der Mannschaft von Coach Timo Bäcker lag in dieser Saison in der Defensive, die insgesamt 71 Gegentreffer hinnehmen musste. Zum Saisonabschluss kommt Spfr. Edertal auf zehn Siege, sechs Unentschieden und 14 Niederlagen.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nimmt SG Oberschelden einen Aufstiegsplatz ein und wirkt kommende Saison eine Etage höher mit. SG Oberschelden bewies in dieser Saison sowohl in der Defensive als auch in der Offensive große Qualität, sodass SG Oberschelden unterm Strich mit einem sehr guten Torverhältnis von 80:50 dasteht. SG Oberschelden weist mit 19 Siegen, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. SG Oberschelden scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende sieben Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.