Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse B - Süd: SSC Hagen Ahrensburg III – SV Bor. Möhnsen II, 1:0 (0:0), Ahrensburg
Die Zweitvertretung von SV Bor. Möhnsen bestätigte auch im letzten Ligaspiel die schlechte Saisonleistung und verabschiedet sich mit einer 0:1-Niederlage gegen SSC Hagen Ahrensburg III aus der Kreisklasse B - Süd. Luft nach oben hatte SSC Hagen Ahrensburg III dabei jedoch schon noch. Auf fremdem Platz hatte sich SSC Hagen Ahrensburg III im Hinspiel einen 3:2-Sieg bei SV Bor. Möhnsen II gesichert.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. SV Bor. Möhnsen II kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Marius Hermann, Sebastian Gruetz und Fabian Barra standen jetzt Cedric Bastian Klingberg, Sebastian Krüger und Paul Thiemann auf dem Platz. In Durchgang zwei lief Jamie Michael Heller anstelle von Patrik Andreas Bauer für SSC Hagen Ahrensburg III auf. Pechvogel des Tages war definitiv Pascal Brogmus, dessen Eigentor SV Bor. Möhnsen II ins Hintertreffen brachte (74.), was bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. In den 90 Minuten war SSC Hagen Ahrensburg III im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als SV Bor. Möhnsen II und fuhr somit einen 1:0-Sieg ein.
SSC Hagen Ahrensburg III beendet die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. Die Heimmannschaft stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 83:31 kam. Zum Saisonabschluss kommt das Team von Till Möller auf 17 Siege, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief SSC Hagen Ahrensburg III konsequent Leistung ab und holte 13 Punkte.
Nach allen 24 Spielen steht SV Bor. Möhnsen II auf dem 13. Tabellenplatz. Wo bei Gast der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 30 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Die Bilanz der Mannschaft von Marc Uwe Jessen lässt sich nur mit dem Prädikat „katastrophal“ betiteln. Zwei Siege und zwei Remis stehen 20 Niederlagen am Saisonende gegenüber.