Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2 Herren: SuS Wilhelmshöhe – VfB Annen, 6:2 (5:1), Bochum
Mit 2:6 verlor Annen am vergangenen Sonntag das letzte Saisonspiel deutlich gegen SuS Wilhelmshöhe. Als Favorit rein – als Sieger raus. SuS Wilhelmshöhe hat alle Erwartungen erfüllt. Im Hinspiel hatte der Gastgeber die Oberhand behalten und einen 4:2-Erfolg davongetragen.
Jan Diehl brachte sein Team in der 22. Minute nach vorn. SuS Wilhelmshöhe bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Sasa Iwo Zurnieden für den Ausgleich sorgte (24.). Vier Minuten später ging das Team von Dennis Görcü-Löffler durch den zweiten Treffer von Diehl in Führung. Nico Simson (35.) und Enrico Moreno Krehl (38.) brachten SuS Wilhelmshöhe mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Moreno Krehl seine Chance und schoss das 5:1 (46.) für SuS Wilhelmshöhe. SuS Wilhelmshöhe gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Jan Hendrik Walter beförderte das Leder zum 2:5 des VfB über die Linie (48.). SuS Wilhelmshöhe stellte in der 63. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Noah Elias Berlinger, Benedikt Schäfer und Maximilian Meidenbauer für Petros Maslaris, Niclas Roggenbuck und Moreno Krehl auf den Platz. Meidenbauer besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für SuS Wilhelmshöhe (77.). Letztlich feierte SuS Wilhelmshöhe gegen den VfB Annen nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 6:2-Heimsieg.
SuS Wilhelmshöhe steht zum Abschluss der Saison auf dem achten Tabellenplatz. Der Angriff von SuS Wilhelmshöhe kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 61 Treffern unter Beweis stellt. Was für SuS Wilhelmshöhe bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und sieben Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte SuS Wilhelmshöhe nochmal groß auf und gewann die letzten fünf Spiele.
Nach allen 30 Spielen steht der VfB auf dem 15. Tabellenplatz. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 50:88, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für den Gast eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Die Elf von Trainer Matthias Stein hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von acht Siegen, drei Unentschieden und 19 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt. Der VfB Annen ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.