Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Karlsruhe: FV Spfr. Forchheim – KIT Sport-Club, 3:2 (1:0), Rheinstetten
Nach 90 Minuten im letzten Match der Saison verlor KIT Sport-Club 2:3 und verließ den Platz wie so oft in dieser Saison ohne Punkte. Die Ausgangslage sprach für den FV Spfr. Forchheim, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Das Hinspiel hatte KIT Sport-Club für sich entschieden und einen 5:3-Sieg gefeiert.
Die Sportfreunde erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Nils Striby traf in der vierten Minute zur frühen Führung. Florian Huber schickte Dominik Groh aufs Feld. Fabian Gerstner blieb in der Kabine. KIT Sport-Club brauchte den Ausgleich, aber die Führung des FV Spfr. Forchheim hatte bis zur Pause Bestand. Doppelpack für die Sportfreunde: Nach seinem ersten Tor (51.) markierte Lukas Karollus wenig später seinen zweiten Treffer (54.). Mit einem Doppelwechsel wollte KIT Sport-Club frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Elias Berg Fynn Leonard Knöll und David Bennedikt Klassen für Till Fromm und Simon Schimassek auf den Platz (60.). In der 61. Minute brachte Justus Matthias Krümmel das Netz für den Gast zum Zappeln. Kurz vor Ultimo war noch Simon Constien zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von KIT Sport-Club verantwortlich (89.). Nachdem KIT Sport-Club zunächst völlig von der Rolle gewesen war, zog er sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre. Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr.
Weder Fisch noch Fleisch: Der FV Spfr. Forchheim schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Die Spiele der Forchheimer in dieser Saison sorgten für hohen Unterhaltungswert. Während das Heimteam vorne 69-mal ins Schwarze traf, präsentierte sich die Hintermannschaft mit 61 Gegentreffern anfällig. Die Sportfreunde stehen mit insgesamt 14 Siegen, fünf Remis und elf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der FV Spfr. Forchheim deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
KIT Sport-Club hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Nach einer schwachen Saison stellt KIT Sport-Club aber den Klassenerhalt sicher. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei KIT Sport-Club wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 78 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Saisonbilanz von KIT Sport-Club kommt dürftig daher, wie zehn Siege, ein Remis und 19 Niederlagen nachhaltig belegen.