Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 1: CfR Links Düsseldorf – HSV Langenfeld 1959, 2:3 (1:2), Düsseldorf
Der HSV Langenfeld 1959 siegte im letzten Spiel gegen CfR Links Düsseldorf in Düsseldorf mit 3:2. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 100 Zuschauern bereits flott zur Sache. Patrick Kamprakis stellte die Führung von CfR Links Düsseldorf her (6.). Mit einem schnellen Doppelpack (22./23.) zum 2:1 schockte Ouassim Charroud die Gastgeber und drehte das Spiel. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der HSV Langenfeld 1959 für sich beanspruchte. In der Halbzeit nahm CfR Links Düsseldorf gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Matthias Dausend und Edgar Luft für Oliver Schilbock und Yasin Arslan auf dem Platz. Wenig später kamen Tom Geiser und Joost Maximilian Richter per Doppelwechsel für Nicolai Hoppe und Marvin Mainz auf Seiten des Teams von Trainer Panagiotis Liomas ins Match (64.). In der 83. Minute war Kamprakis mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Eric Hellwig stellte für den HSV Langenfeld 1959 im Schlussakt den Führungstreffer sicher (86.). Roberto Marquez nahm mit der Einwechslung von Mohamed Sinouh das Tempo raus, Severin Krayer verließ den Platz (180.). Die 2:3-Heimniederlage von CfR Links Düsseldorf war Realität, als der Unparteiische Christoph Persch die Partie letztendlich abpfiff.
Am Ende der Saison steht CfR Links Düsseldorf im sicheren Mittelfeld auf Platz zwölf. Meistens verließ CfR Links Düsseldorf den Platz als Verlierer, insgesamt 19-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur elf Siege und zwei Unentschieden. Für CfR Links Düsseldorf endet die Spielzeit mit einer langen Durststrecke. So wartet CfR Links Düsseldorf schon seit acht Spielen auf einen Sieg.
Mit dem Sieg kletterte der HSV Langenfeld 1959 auf Platz 14 und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. Die Gäste bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt zehn Siege, zwei Unentschieden und 20 Pleiten.