Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 02: SC Halle – SW Sende, 4:4 (0:1), Halle (Westf.)
SC Halle und Schwarz-Weiß lieferten sich zum Ende der Saison ein spannendes Spiel, das 4:4 endete. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Im Hinspiel war kein Sieger ermittelt worden. Damals hatten sich die Mannschaften mit 4:4 getrennt.
Jan Schmidt versenkte vor 175 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für den SW Sende. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der SV SW, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Zum Seitenwechsel ersetzte Dennis Schmidt von SC Halle seinen Teamkameraden Julian Suchomel. Roni Zend Koyun brachte den Ball zum 2:0 zugunsten von Schwarz-Weiß über die Linie (55.). Maximilian Vonk beförderte das Leder zum 1:2 von SC Halle in die Maschen (61.). Durchsetzungsstark zeigte sich das Heimteam, als Yusuf Sahin (64.) und Aytug-Himmet Gecim (65.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Mit einem schnellen Doppelpack (70./74.) zum 4:3 schockte Jan Schmidt die Mannschaft von Selcuk Kaya und drehte das Spiel. Mit einem Doppelwechsel holte Selcuk Kaya Yunus Tekes und Vonk vom Feld und brachte Lukas Kres und Atilla Mert ins Spiel (71.). Der SW Sende schaffte es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (92.) traf Gecim zum Ausgleich für SC Halle. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Referee Patrick Jeroch die Begegnung beim Stand von 4:4 schließlich abpfiff.
Mit Rang elf hat SC Halle am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Hintermannschaft von SC Halle glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 84 Gegentreffer kassierte SC Halle insgesamt. Zum Saisonende hat SC Halle zehn Siege, 14 Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang SC Halle auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Schwarz-Weiß ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Der Gast schaffte mit Platz 13 zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Sattelfest war die Defensive des Teams von Toni Mayer in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht der SW Sende zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 48:87 da. Die Saisonbilanz von Schwarz-Weiß kommt dürftig daher, wie sieben Siege, fünf Remis und 18 Niederlagen nachhaltig belegen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der SW Sende in dieser Zeit nur einmal gewann.