Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel 2: FV Haueneberstein – SG Forbach-Weisenbach, 0:6 (0:3), Baden-Baden
Der SG Forbach-Weisenbach erteilte FV Haueneberstein eine Lehrstunde und gewann mit 6:0. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der SG Forbach-Weisenbach enttäuschte die Erwartungen nicht. Das Hinspiel war 4:2 zugunsten des Gasts ausgegangen.
Das Team von Coach Thorben Schmidt; Niclas Schmitt ging durch Felix Merkel in der sechsten Minute in Führung. In der 38. Minute verwandelte Maximilian Schoch dann einen Elfmeter für den SG Forbach-Weisenbach zum 2:0. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (42.) schoss Christian Steinmüller einen weiteren Treffer für den SG Forbach-Weisenbach. Der SG Forbach-Weisenbach hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Alessio Schillinger schraubte das Ergebnis in der 50. Minute mit dem 4:0 für den SG Forbach-Weisenbach in die Höhe. Der fünfte Streich des SG Forbach-Weisenbach war Moritz Elsenhans vorbehalten (70.). Fabian Joram gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den SG Forbach-Weisenbach (90.). Schlussendlich setzte sich der SG Forbach-Weisenbach mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Mit 106 Gegentreffern hat FV Haueneberstein schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 28 Tore. Das heißt, die Gastgeber mussten durchschnittlich 3,66 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt die Mannschaft von Keven Zeltmann weiterhin den 15. Tabellenplatz. FV Haueneberstein muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga B Staffel 2 markierte weniger Treffer als FV Haueneberstein. Nun musste sich FV Haueneberstein schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und sechs Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam FV Haueneberstein auf insgesamt nur einen Punkt und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der SG Forbach-Weisenbach machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem achten Platz. In den letzten fünf Partien rief der SG Forbach-Weisenbach konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Kommende Woche tritt FV Haueneberstein bei OSV Rastatt an (Samstag, 18:00 Uhr), parallel genießt der SG Forbach-Weisenbach Heimrecht gegen FC Frank. Rastatt.