Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2-E/M: Spvgg Warmbronn – Spvgg Weil der Stadt, 4:2 (3:0), Leonberg
Durch ein 4:2 holte sich die Spvgg Warmbronn zu Hause drei Punkte. Der Gast Spvgg Weil der Stadt hatte das Nachsehen. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der Gastgeber die Nase vorn. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 2:2 die Punkte geteilt.
Für den Führungstreffer der Spvgg Warmbronn zeichnete Frederik Kindler verantwortlich (11.). In der 28. Minute erhöhte Petrus Erhardt Glöditzsch auf 2:0 für das Team von Trainer Christian Seeber. Valbon Djaferi verwandelte in der 49. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Spvgg Warmbronn auf 3:0 aus. Der tonangebende Stil der Spvgg Warmbronn spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In Durchgang zwei lief Arton Brahimi anstelle von Sofianne Soltane für Spvgg Weil der Stadt auf. Zum Seitenwechsel ersetzte Rinor Thaqi von der Spvgg Warmbronn seinen Teamkameraden Glöditzsch. Vladyslav Bondar verkürzte für Spvgg Weil der Stadt später in der 59. Minute auf 1:3. Djaferi vollendete zum fünften Tagestreffer in der 63. Spielminute. Salih Okan Karaman schoss die Kugel zum 2:4 für Spvgg Weil der Stadt über die Linie (73.). Schlussendlich verbuchte die Spvgg Warmbronn gegen die Gäste einen überzeugenden 4:2-Heimerfolg.
Mit 39 gesammelten Zählern hat die Spvgg Warmbronn den sechsten Platz im Klassement inne.
Große Sorgen wird sich Hanjo Kemmler um die Defensive machen. Schon 63 Gegentore kassierte Spvgg Weil der Stadt. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Schlappe behält Spvgg Weil der Stadt den siebten Tabellenplatz bei.
Kommende Woche tritt die Spvgg Warmbronn bei TV Möglingen an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt Spvgg Weil der Stadt Heimrecht gegen die Zweitvertretung von SGM TSC / TDSV Kornwestheim.