Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Tauberbischofsheim: SV Viktoria Wertheim – FSV Tauberhöhe 2, 7:0 (3:0), Wertheim
Der SV Viktoria Wertheim spielte sich zum Saisonabschluss in einen wahren Rausch und schoss FSV Tauberhöhe 2 mit 7:0 ab. Als Favorit rein – als Sieger raus. Die Wertheimer haben alle Erwartungen erfüllt. FSV Tauberhöhe 2 hatte das Hinspiel gegen den SV Viktoria Wertheim mit 2:1 gewonnen.
Silas Jacob brachte die Wertheimer in der 15. Minute nach vorn. Manuel Stang schoss die Kugel zum 2:0 für den SV/SV Wertheim über die Linie (26.). In der 35. Minute legte Jacob zum 3:0 zugunsten des Ligaprimus nach. Der tonangebende Stil der Gastgeber spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Jürgen Fieger schickte Moritz Bohn aufs Feld. Alexander Schwägerl blieb in der Kabine. Justin Schulz (55.), Niklas Spät (84.) und Nik Bogdan (87.) bauten die komfortable Führung des SV Viktoria Wertheim weiter aus. Wenig später kamen Bogdan und Ibrahim Kizildeniz per Doppelwechsel für Kevin Niedens und Willi Stumpf auf Seiten des Teams von Coach Alexander Helfenstein ins Match (60.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Okan Cirakoglu, der das 7:0 aus Sicht der Wertheimer perfekt machte (89.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Andy Grüßung fuhr der SV Viktoria Wertheim einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Nach dem letzten Spiel der Saison können die Wertheimer die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der bfv-Kreisklasse A Tauberbischofsheim feiern. Mit einem sehr guten Torverhältnis von 81:18 geht für den SV Viktoria Wertheim eine erfolgreiche Saison zu Ende. Sowohl offensiv als auch defensiv wusste man zu überzeugen. Das äußerst erfolgreiche Fußballjahr findet Ausdruck in der Statistik. 18 Siege, sechs Unentschieden und nur zwei Niederlagen erreichten die Wertheimer im Laufe der Saison. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte der SV Viktoria Wertheim nochmal groß auf und gewann die letzten fünf Spiele.
FSV Tauberhöhe 2 läuft am Ende der Saison auf Platz neun im unteren Mittelfeld ein. Die Offensive des Gasts wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam FSV Tauberhöhe 2 auf gerade einmal 33 Tore. Was für FSV Tauberhöhe 2 bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und sechs Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird FSV Tauberhöhe 2 alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.