Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Weser-Ems: SC BW 94 Papenburg – GW Firrel, 3:1 (2:1), Papenburg
Der SC BW 94 Papenburg gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und gewann mit 3:1 gegen den GW Firrel. Pflichtgemäß strich der SC BW 94 Papenburg gegen den GW drei Zähler ein. Der SC BW 94 Papenburg war im Hinspiel gegen den GW Firrel in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 5:1-Sieg eingefahren.
Ole Eucken brachte den GW per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 28. und 39. Minute vollstreckte. Ehe der Unparteiische Arne Nibbrig die Akteure zur Pause bat, erzielte Torben Lange aufseiten von Firrel das 1:2 (45.). Ein Tor auf Seiten des SC BW 94 Papenburg machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Niklas Papen versenkte die Kugel zum 3:1 (55.). Wenig später kamen Paul Marx und Maik Müller per Doppelwechsel für Wilko Docter und Eric Bruns auf Seiten des SC BW 94 Papenburg ins Match (60.). Bernd Grotlüschen wollte den GW Firrel zu einem Ruck bewegen und so sollten Jendrik Janßen und Reinhard Grotlüschen eingewechselt für Lange und Ralf Grotlüschen neue Impulse setzen (66.). Mit Jonas Korte und Gabriel-Goffi Bamezon nahm Ralf Ammermann in der 66. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Bent Janßen und Malte Maas. Mit dem Ende der Spielzeit strich der SC BW 94 Papenburg gegen den GW die volle Ausbeute ein.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für den SC BW 94 Papenburg. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft des Heimteams gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 35 Gegentreffer nahm der SC BW 94 Papenburg hin. Zum Saisonende hat der SC BW 94 Papenburg 19 Siege, sechs Niederlagen und fünf Unentschieden auf dem Konto stehen. Der SC BW 94 Papenburg zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Der GW Firrel ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Die Gäste schafften mit Platz zehn zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Die Abwehr des GW war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 66 Gegentreffer untermauern. Was für den GW Firrel bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und acht Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der GW in dieser Zeit nur einmal gewann.