Melden von Rechtsverstößen
Leistungsstaffel I: BSV 07 Schwenningen – SGM Bösingen, 5:3 (4:2), VS-Schwenningen
SGM Bösingen steckte zum Saisonausklang bei BSV 07 Schwenningen eine 3:5-Niederlage ein. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich BSV 07 Schwenningen die Nase vorn.
Georg Albadwan brachte das Heimteam in der zwölften Spielminute in Führung. Luis Noder musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Gabriel Müller weiter. Elias Hall beförderte das Leder zum 1:1 von SGM Bösingen in die Maschen (32.). Safak Sarica ließ sich in der 33. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:1 für BSV 07 Schwenningen. Ledion Shabanaj erhöhte den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Lulzim Shabanaj nach 38 Minuten auf 3:1. Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Julius Weber mit dem 2:3 für SGM Bösingen zur Stelle (44.). Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Shabanaj seinen zweiten Treffer nachlegte (45.). Mit der Führung für BSV 07 Schwenningen ging es in die Halbzeitpause. Shabanaj brachte BSV 07 Schwenningen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 5:2 erzielte (65.). Bei BSV 07 Schwenningen ging in der 80. Minute der etatmäßige Keeper Nathanael Malik raus, für ihn kam Leon Schwarzwälder. SGM Bösingen verkürzte den Rückstand in der 84. Minute durch einen Elfmeter von Felix Ruof auf 3:5. Am Schluss gewann BSV 07 Schwenningen gegen die Gäste.
Das Problem von BSV 07 Schwenningen in dieser Saison lag auf der Hand. Kein Team der Leistungsstaffel I kassierte mehr Gegentore (33) als BSV 07 Schwenningen. Mit Rang vier hat BSV 07 Schwenningen am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Zum Saisonende hat BSV 07 Schwenningen drei Siege, vier Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen.
Über weite Strecken der Saison zeigte SGM Bösingen große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei der Elf von Göhring Patrick wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 26 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. SGM Bösingen steht mit insgesamt vier Siegen, drei Remis und drei Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.