SGM Dunningen III/Seedorf IV bricht bei SGM Fluorn II/Winzeln III ein
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C1: SGM Fluorn II/Winzeln III – SGM Dunningen III/Seedorf IV, 4:0 (3:0), Fluorn-Winzeln
SGM Dunningen III/Seedorf IV verlor das letzte Saisonspiel deutlich mit 0:4 gegen SGM Fluorn II/Winzeln III. SGM Fluorn II/Winzeln III erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Die Kräfteverhältnisse im Hinspiel waren deutlich verteilt gewesen: Der Gastgeber hatte einen klaren 4:0-Sieg gefeiert.
Markus Hezel brachte die Mannschaft von Manuel Graf in der 20. Minute nach vorn. Nach nur 29 Minuten verließ Danny Merz von SGM Fluorn II/Winzeln III das Feld, Markus Gaus kam in die Partie. In der 38. Minute erhöhte Gaus auf 2:0 für SGM Fluorn II/Winzeln III. SGM Fluorn II/Winzeln III baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Fabian Flaig beförderte den Ball in der 41. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von SGM Fluorn II/Winzeln III auf 3:0. Der tonangebende Stil von SGM Fluorn II/Winzeln III spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der Pause stellte Robin Mann um und schickte in einem Doppelwechsel Lukas Schneider und Marian Rahm für Flaig und Marco Notheis auf den Rasen. In der Halbzeit nahm SGM Fluorn II/Winzeln III gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Fabio Dölker und Gabriel Kübler für Hezel und Andrei-Florin Biro auf dem Platz. Kübler legte in der 49. Minute zum 4:0 für SGM Fluorn II/Winzeln III nach. Am Ende blickte SGM Fluorn II/Winzeln III auf einen klaren 4:0-Heimerfolg über SGM Dunningen III/Seedorf IV.
SGM Fluorn II/Winzeln III bewies in dieser Saison mit dem erreichten vierten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft von SGM Fluorn II/Winzeln III gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 29 Gegentreffer nahm SGM Fluorn II/Winzeln III hin. Was für SGM Fluorn II/Winzeln III bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und zwei Remis stehen sieben Pleiten gegenüber. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SGM Fluorn II/Winzeln III deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
SGM Dunningen III/Seedorf IV holte aus 18 Spielen 22 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz acht. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 31:45, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für die Gäste eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Die Verantwortlichen von SGM Dunningen III/Seedorf IV werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal sieben Siege und ein Remis brachte SGM Dunningen III/Seedorf IV zustande. Demgegenüber stehen satte zehn Niederlagen. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird SGM Dunningen III/Seedorf IV alles andere als zufrieden sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.